Der Mai steht beim Audi Konzern im Zeichen der Vielfalt. Mitarbeitende gestalten den Deutschen Diversity Tag der Charta der Vielfalt am 18. Mai mit vielfältigen digitalen Mitmachaktionen für Audianer. Anschließend stehen die Aktivitäten der internationalen Tochtergesellschaften und Produktionsstandorte im Fokus. Langfristiges Ziel ist es, das Potenzial von Perspektivenvielfalt im Wandel gemeinsam effektiver zu nutzen und Inclusion gezielt als Erfolgsfaktor einzusetzen.
Um das Potenzial von Individualität verstärkt zu heben und gleichzeitig die vorhandene Perspektivenvielfalt im Audi Konzern optimal zu nutzen, rollt die Marke seit 2019 Diversity Management schrittweise auch an den weltweiten Standorten aus. Ziel war zunächst, eine gemeinsame Basis zu schaffen und Diversity und Inclusion-Verantwortliche in den jeweiligen Tochter-Gesellschaften zu etablieren. Inzwischen arbeiten spezielle Diversity-Beauftragte an den Standorten in Brüssel, San José Chiapa, in Győr sowie bei den italienischen Audi-Töchtern Lamborghini, Ducati und Italdesign. „Vielfalt kann im Wandel zu einem entscheidenden Motor werden und stellt uns parallel vor große Herausforderungen“, sagt Sabine Maaßen. „Der entscheidende Erfolgsfaktor bei Inclusion ist, alle gleichberechtigt einzubeziehen und sich auf Augenhöhe zu begegnen“. So diskutierten die Beteiligten Anfang des Jahres im Sprint mehrere Wochen intensiv zu den verschiedenen lokalen Rahmenbedingungen und Stakeholdergruppen in den einzelnen Ländern. Um Synergien zu heben und Diversity und Inclusion weltweit zu fördern, bildete Audi ein International Diversity Hub mit wechselnden Schwerpunktthemen. Einheitliche Standards, beispielsweise bei Schulungen und Sensibilisierungen, sichern ein gemeinsames Verständnis zu Chancengerechtigkeit und Diversität.
Um ihre Impulse und Ideen rund um Vielfalt vorzustellen, wollen die Diversity-Beauftragten der weltweiten Audi-Standorte den European Diversity Month nutzen, den die Europäische Kommission erstmals ausgerufen hat. Am Standort Brüssel trägt beispielsweise ein Audi e-tronin Regenbogenfarben die Botschaft der Vielfalt durch das dortige Werk. Bei der Audi-Tochter Italdesign berichten Ingenieurinnen von ihren Erfolgsgeschichten, bei Lamborghini sprechen ausgewählte Gäste zur Kraft von Vielfalt. Zusätzlich starten die engagierten Mitglieder des weltweiten Diversity-Roll Outs umfassende Informationsangebote sowie Social Media-Aktionen. Ihre persönliche Motivation und die Ziele ihrer Arbeit präsentieren die internationalen Diversity-Beauftragten ab dem 25. Mai öffentlich auf audi.com.
Im Jahr 2021 wird sich der internationale Diversity-Roll Out fortsetzen. Als Marke ist Audi in rund hundert Ländern vertreten. Auch für die weltweiten Sales Companies wird Diversity und Inclusion ein zunehmend wichtiges Thema. Insgesamt besteht die weltweite Audi-Familie aus rund 87.000 Mitarbeitenden. Allein an den beiden deutschen Standorten Ingolstadt und Neckarsulm arbeiten Menschen aus rund hundert Nationen.