
Die jüngste Senatssitzung der Hochschule Heilbronn (HHN) macht es offiziell: Die Hochschule führt zwei neue Master- sowie zwei neue Bachelor-Studiengänge ein. „Wir haben unsere Pläne für die Weiterentwicklung von Studiengängen auch in der Pandemie weiterverfolgt. Im Wintersemester 2021/2022 starten wir mit der Umsetzung“, sagt Professor Ulrich Brecht, Prorektor für Studium und Lehre an der HHN.

Auf der Messe Auto Shanghai 2021 (21. bis 28. April) debütiert der Viertürer Audi A6 e-tron concept als Vorläufer einer Familie von Großserien-Automobilen mit reinem E-Antrieb. Als Basis dient künftig eine komplett neue Technologie-Architektur: die Premium Platform Electric, kurz PPE. Ab Ende 2022 debütieren erste Serienautomobile im C- und später auch B-Segment mit PPE-Technik.

Der Verein Deutsche Sprache (VDS) unterstützt einen Mitarbeiter der Volkswagen AG bei seinem Kampf gegen das Gendern. Die VW-Tochter Audi hatte kürzlich mitgeteilt, in ihrer internen und externen Kommunikation gendern zu wollen. „Es war nur eine Frage der Zeit, bis sich jemand traut, sich dieser sprachlichen Umweltverschmutzung entgegenzustellen“, sagt Prof. Walter Krämer, Vorsitzender des VDS. Der VDS sichert daher dem betroffenen Mitarbeiter Rechtsschutz zu.

Der Turnverein 1890 Bammental gehört mit ca. 1.600 Mitgliedern zu den großen Vereinen im Sportkreis Heidelberg. In den sieben Abteilungen Turnen, Handball, Ski, Schach, Tennis, Budo und Senioren wird sowohl Wettkampf- als auch Breitensport angeboten. Das Angebot umfasst mehr als 30 Sportarten für alle Bevölkerungsschichten, Altersklassen, Geschlechter und soziale Gruppen.

Vom 13. bis 15. April können sich interessierte Schulabgänger über Ausbildungsberufe bei Audi in einem Livestream informieren. Auszubildende und Trainer geben Einblick in ausgewählte Ausbildungsberufe bei den vier Ringen in Ingolstadt und Neckarsulm.

Audi kehrt „zurück zu den Wurzeln“: Im sächsischen Zwickau, der Geburtsstätte des deutschen Traditionsunternehmens, ist nun die Produktion des Audi Q4 e-tron angelaufen. Das vollelektrische Kompaktmodell ist das erste Elektro-SUV, das Audi an einem deutschen Standort fertigt.

Jubel und große Freude im Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe: Im Guide MICHELIN 2021 wurde das Gourmet-Restaurant «Le Cerf» des 36-jährigen 2-Sternekochs Boris Rommel (links) erneut mit zwei Sternen ausgezeichnet und erhält so die Empfehlung «Eine Spitzenküche – einen Umweg wert!».

Montage des Audi e-tron GT in den Böllinger Höfen in Heilbronn.
Audi präsentiert seine Jahresbilanz 2020. Bis 2025 plant der Hersteller mehr als 20 vollelektrische Modelle im Angebot.

Snacks per App: Auf dem Bildungscampus Heilbronn gibt es Lebensmittel rund um die Uhr für Beschäftigte und Studierende.

Eine personalisierte Website, verbesserte Funktionen der myAudi App und weitere Beratungsmöglichkeiten: Die AUDI AG treibt die Digitalisierung ihres Vertriebs weiter voran. Die Vier Ringe wollen Interessenten und Kunden ein nahtloses, emotionales und einfaches Markenerlebnis ermöglichen – online wie offline, über alle Kontaktpunkte hinweg.

Weltweit führend in Greifsysteme und Spanntechnik Schunk in Lauffen a.N.
„Die 500 heimlichen Weltmarktführer 2021“ titelt die Zeitschrift „WirtschaftsWoche“ in ihrer eigens aufgelegten Sonderausgabe im November 2020 und präsentiert den Weltmarktführerindex 2021, der einmal jährlich von der Henri B. Meier Unternehmerschule der Universität St. Gallen und der Akademie Deutscher Weltmarktführer (ADWM) erstellt wird.

"Zur besseren Sichtbarkeit geschlechtlicher Vielfalt" führt Audi ab März die gendersensible Sprache ein und setzt so auch in der Kommunikation ein Zeichen für Gleichberechtigung. Geregelt ist diese Neuerung in einer Unternehmensrichtlinie. In ihr ist etwa beschrieben, dass alle Geschlechter und geschlechtlichen Identitäten gleichwertig und wertschätzend angesprochen werden sollen.

Der Aufsichtsrat der Audi AG hat die Nachbesetzung der Vorstandsposition für Finanz und Recht entschieden. Jürgen Rittersberger übernimmt das Ressort ab April 2021. Der bisherige Finanzvorstand Arno Antlitz wechselt als Konzern-Finanzvorstand in den Volkswagen Konzern. Vorher veröffentlicht Antlitz planmäßig am 18. März die Audi-Jahresbilanz 2020.

Auf dem Weg zur vollvernetzten Fabrik: Der Audi Standort Neckarsulm setzt als erstes Automobilwerk im Volkswagen-Konzern die sogenannte RFID-Technologie (RFID = radio-frequency identification) zur Fahrzeugidentifikation durchgängig im gesamten Produktionsprozess ein. Der Standort legt damit eine weitere wichtige Grundlage für eine vollvernetzte Fertigung. Eine Weiterentwicklung des RFID-Datenträgers kommt erstmals bei der Produktion des vollelektrischen Audi e-tron GT zum Einsatz.

Fred Schulze (rechts) kehrt am 1. Mai 2021 an seinen alten Arbeitsplatz als Werkleiter nach Neckarsulm zurück. Nach fünf Jahren als Werkleiter am Audi-Standort Neckarsulm übernimmt Helmut Stettner ab dem 1. Mai 2021 neue Aufgaben in China.